![]() | |||||
![]() |
»LANDED (RE EDITION)« Experimentalfilm von Telemach Wiesinger Inhalt: Als Photograph viel unterwegs, entschloss er sich auf jede Reise eine Rolle 30,5-Meter Filmspule mitzunehmen, um das Zeitintervall von jeweils 2 Minuten und 45 Sekunden, sowie einen Ort und Darsteller (FOUND ACTORS!) zu wählen und das einzufangen. Gemeinsam mit dem Filmemacherkollegen und Cutter Wolfgang Lehmann wurden 12 Episoden ausgewählt und mittels der Montage zu einem imaginären Raum verbunden. »LANDED RE EDITION« dokumentiert dabei weder EINE Reise, EINE Stadt oder EIN Land, sondern EIN Auge EINES Reisenden in Tagebuchfunktion. Der einstündige Film zeigt die Sichtweise des Photographens Telemach Wiesinger und erzählt durch die Objekte und Subjekte seiner Wahl und handelt damit von dem ästhetischen Empfinden des Filmautors. Dieses Filmpoem verglich der amerikanische Künstler Mario M. Müller mit der japanischen Reimform eines Haikus und steuerte seine »ORION SERIES« bei. Seine Schlüsselskulpturen versinnbildlichen das rätselhafte Spiel mit Wiesingers Schauplätzen, Dingen und Figuren in »LANDED«: »Die Welt ist ein System von Zeichen: wir haben die Freiheit sie zu deuten, und setzen das Puzzle jeder für sich zusammmen.« »LANDED RE EDITION« schafft einen neuen Raum und wird irgendwo im»Nowhere Land« stehen - ohne etwas »verkaufen zu wollen«: weder die unterhaltende Kinoerzählung, noch ein Lebensgefühl oder eine Mode, noch bezieht dieser Experimentalfilm Stellung zu Politik oder einer sozialen Frage. Denn dieses Bildergedicht entwickelt eine imaginative Leere für Erinnerungen und Gedanken, sowohl des Filmautors als auch des Filmbetrachters. »LANDED RE EDITION« ist ein Entwurf für einen Bildergarten - in dem jeder Kinogänger in Wiesingers imaginären Welt in einer genau festgelegten Zeit und Ordnung traumwandeln darf, und sich seinen persönlichen Assoziationen hingeben kann. (Leonard Wolf und S. Daedalus) |
![]() |
|||
![]() |
|
![]() | |||
![]() |
Dt. Premiere: European Media Art Festival, Osnabrück, D Festivals: European Media Art Festival, Osnabrück / D Aufführungen: Filmmuseum Frankfurt / D Kommunales Kino Freiburg / D University of Illinois Chicago at Chicago, School of Art + Design / U.S.A. T66 Gallery Freiburg, D Museum Smallingerland, Niederlande Team: Skulpturen: Mario Muller Team: Wolfgang Lehmann, Claudia Heimer, Michael Wiesinger Montage: Wolfgang Lehmann Kamera, Buch, Ton, Produktion: Telemach Wiesinger Technische Angaben: 16mm / Lichhton / Schwarz / Weiss / 1:1,33 / 38 Minuten / D Distribution: Lichtbild Wiesinger / D Pressestimmen: »Wiesinger hat uns die Schlüssel an die Hand gegeben, der Welt Details zu entlocken, die im Bilderfluss des Kinos nomalerweise untergehen.« Mathias Heybrock, ZUS |
![]() |
|||
![]() |
|||||